Unser Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Anliegen effizient und zuverlässig zu erledigen. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Anliegen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entsprechen. Wir verstehen, dass diese Prozesse oft komplex sein können, insbesondere wenn sie in einer fremden Sprache durchgeführt werden müssen.
Unser Service für Sie Unser Service ist darauf ausgerichtet, Ihnen bei allen Angelegenheiten rund um das Thema Auto und Verkehr an der Costa Blanca zu helfen. Wir wissen, dass es wichtig ist, in Ihrer Muttersprache kommunizieren zu können, um eine klare und umfassende Beratung zu erhalten. Deshalb bieten wir unsere Dienstleistungen in Ihrer Sprache an. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei verschiedenen Anliegen zu unterstützen. Ganz gleich, ob es um den Import eines Fahrzeugs, die Beschaffung von Nummernschildern, Ummeldungen oder Anmeldungen geht, wir nehmen uns Ihrer Bedürfnisse an und kümmern uns um alle erforderlichen Schritte. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei TÜV-Terminen, Werkstattbesuchen oder Führerscheinangelegenheiten zur Seite. Mit unseren sprachkundigen Mitarbeitern stellen wir sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen verstehen und klare Anweisungen erhalten.
Das System für Auto und Verkehr in Spanien wird von verschiedenen Behörden und Institutionen geregelt. Hier sind einige wichtige Akteure und deren Zuständigkeiten:
Dirección General de Tráfico (DGT) – Die Generaldirektion für Verkehr ist die Hauptbehörde, die den Straßenverkehr in Spanien regelt. Die DGT ist für die Verkehrssicherheit, die Ausstellung von Führerscheinen, die Registrierung von Fahrzeugen, die Durchführung von Verkehrsüberwachung und die Festlegung von Verkehrsvorschriften zuständig.
Jefatura Provincial de Tráfico – Diese örtliche Verkehrsbehörde ist in jeder Provinz Spaniens ansässig. Sie ist für die Durchführung von Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Fahrzeugzulassungen, Führerscheinen und Verkehrsdelikten zuständig.
Instituto de Seguridad Vial (ISV) – Das Institut für Verkehrssicherheit ist eine Einrichtung, die der DGT untergeordnet ist. Es ist für die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Spanien verantwortlich.
Ayuntamiento (Gemeindeverwaltung) – Die örtlichen Gemeindeverwaltungen haben bestimmte Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr. Dazu gehören beispielsweise die Verkehrsplanung, die Festlegung von Verkehrsregeln in Wohngebieten und die Erteilung von Parkgenehmigungen.
Guardia Civil de Tráfico – Die Verkehrspolizei, unter der Zuständigkeit der Guardia Civil, überwacht den Verkehr, führt Kontrollen durch, ahndet Verkehrsdelikte und sorgt für die Sicherheit auf den Straßen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Zuständigkeit und Verantwortlichkeit der verschiedenen Behörden und Institutionen im Laufe der Zeit variieren kann. Daher ist es ratsam, sich bei spezifischen Anliegen oder Fragen an die örtlichen Verkehrsbehörden oder einen professionellen Dienstleister zu wenden, um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.
Entspannen Sie sich und überlassen Sie uns alle Erledigungen im Zusammenhang mit dem Besitz eines Autos in Spanien. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten und Ihnen einen reibungslosen Ablauf Ihrer individuellen Anliegen zu ermöglichen.
Unser Service bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Angelegenheiten rund um Ihr Auto bequem zu erledigen. Egal, ob es um den Import eines Fahrzeugs aus Deutschland, die Beantragung von Nummernschildern, Ummeldungen oder Anmeldungen geht, wir kümmern uns um alle wichtigen Belange in Bezug auf Ihr Auto an der Costa Blanca.
Als Experten an der Costa Blanca sind wir darauf spezialisiert, Ihnen bei allen wichtigen Angelegenheiten rund um Ihr Auto zu helfen. Wir verstehen, wie wichtig es ist, dass Ihr Fahrzeug in einwandfreiem Zustand und den geltenden Vorschriften entsprechend ist. Deshalb stehen wir Ihnen mit unserer Fachkenntnis und Erfahrung zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Vertrauen Sie uns, um alle Belange rund um Ihr Auto zu erledigen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute, und lassen Sie uns dafür sorgen, dass alle wichtigen Dinge mit Ihrem Auto an der Costa Blanca in bester Ordnung sind.
In Spanien müssen Fahrzeuge regelmäßig zur Inspección Técnica de Vehículos (ITV), dem spanischen Äquivalent zum TÜV, zur Hauptuntersuchung. Die Häufigkeit der ITV-Prüfungen hängt vom Alter des Fahrzeugs ab. Hier sind die gängigen Intervalle:
Neuwagen: Neufahrzeuge müssen erstmals nach 4 Jahren zur ITV, dann alle 2 Jahre.
Fahrzeuge unter 10 Jahren: Fahrzeuge, die jünger als 10 Jahre sind, müssen alle 2 Jahre zur ITV.
Fahrzeuge über 10 Jahren: Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind, müssen jährlich zur ITV.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen auf dem aktuellen Stand sind. Es könnte Änderungen in den Vorschriften geben, daher ist es ratsam, die genauen Anforderungen bei den zuständigen Behörden oder einem ITV-Prüfzentrum in Spanien zu überprüfen.
Sie möchten Ihr Auto an der Costa Blanca in Spanien zulassen und sind auf der Suche nach einer preiswerten Kfz-Versicherung? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Unsere Dienstleistung besteht darin, Sie mit Versicherungsagenturen zu vermitteln, die Ihnen in Ihrer Sprache zur Verfügung stehen und Ihnen die bestmögliche Beratung bieten.
Wir verstehen, dass es wichtig ist, in Ihrer Muttersprache kommunizieren zu können, um die Details und Bedingungen einer Kfz-Versicherung vollständig zu verstehen. Daher arbeiten wir mit Versicherungsagenturen zusammen, die mehrsprachige Mitarbeiter haben und Ihnen professionell und kompetent in Ihrer bevorzugten Sprache zur Seite stehen können.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen Prozess zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Sie die für Ihre Bedürfnisse passende Versicherung erhalten. Mit unserer Vermittlung können Sie sich darauf verlassen, dass Sie von qualifizierten Versicherungsexperten betreut werden, die Ihnen alle erforderlichen Informationen und Optionen auf verständliche Weise präsentieren.
Sichern Sie sich noch heute eine preiswerte Kfz-Versicherung für Ihr Auto in Spanien. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns wissen, welche Sprache Sie bevorzugen. Wir kümmern uns darum, dass Sie die richtige Versicherung für Ihr Fahrzeug erhalten und gut beraten sind. Freuen Sie sich auf eine sorgenfreie Zeit an der Costa Blanca und genießen Sie das Fahrvergnügen mit der Gewissheit einer soliden Kfz-Versicherung!
Denia, Jávea, Benitachell, Altea, Pedreguer, Teulada, Moraira, Benissa, Calpe, Alfaz del Pi, Benidorm, Finestrat, Villajoyosa, Campello, Alicante, Elche, Santa Pola, Guardamar del Segura, Torrevieja, Gandia, Oliva, Orihuela, Costa y Pilar de la Horadada, Xeraco, Xeresa, Valencia, Cullera, Pedreguer, Benidoleig, Orba, Alcalalí, Gata de Gorgos, Pego, Monte Pego, Xaló, Les Bassetes, Altea la Vella, Polop, La Nucia, Callosa d`en Sarrià, Castel de Castells, Mutxamel, El Campelo, Sant Joan d`Alacant, Sant Vicent del Raspeig, Santa Pola, Arenals del Sol
Die Kosten für die verschiedenen Dienstleistungen rund um das Thema Auto entnehmen Sie bitte direkt dem Buchungsformular. Hinter jedem Service ist der entsprechende Preis angegeben. Bitte beachten Sie, dass die Preise inklusive 21% IVA (Mehrwertsteuer) angegeben sind. So können Sie transparent und klar erkennen, welche Kosten für unseren Dienstleistungen anfallen. Bei weiteren Fragen zu den Preisen oder dem Buchungsprozess stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Um eine spanische Zulassung für Ihr Auto bzw. Ihr Fahrzeug mit einem spanischen Kennzeichen zu erhalten, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:
Residencia oder NIE: Als erstes müssen Sie entweder über eine gültige Residencia (Aufenthaltserlaubnis) in Spanien verfügen oder eine NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjero) beantragen. Die NIE ist eine Identifikationsnummer für Ausländer in Spanien und wird benötigt, um verschiedene Verwaltungsverfahren durchzuführen, einschließlich der Fahrzeugzulassung.
Technische Inspektion (ITV): Bevor Sie Ihr Fahrzeug in Spanien zulassen können, müssen Sie eine technische Inspektion (ITV) durchführen lassen. Die ITV überprüft die Sicherheit und den Zustand des Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug die Prüfung besteht, erhalten Sie eine entsprechende Bescheinigung, die für die Zulassung benötigt wird.
Fahrzeugdokumente vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Fahrzeugdokumente vorbereitet haben. Dazu gehören der Fahrzeugbrief (Permiso de Circulación), der Fahrzeugschein (Tarjeta de Inspección Técnica) sowie der Nachweis über den Abschluss einer Kfz-Versicherung. Gegebenenfalls benötigen Sie auch einen Nachweis über den Fahrzeugkauf oder -import.
Zulassungsantrag stellen: Gehen Sie zu Ihrer örtlichen Verkehrsbehörde (Jefatura Provincial de Tráfico) und stellen Sie den Antrag zur Zulassung Ihres Fahrzeugs. Sie müssen die erforderlichen Dokumente vorlegen und gegebenenfalls eine Gebühr entrichten. Die genauen Anforderungen können je nach örtlicher Verkehrsbehörde variieren.
Kennzeichen erhalten: Nachdem Ihr Antrag genehmigt wurde und alle erforderlichen Dokumente vorgelegt wurden, erhalten Sie die spanische Zulassung für Ihr Fahrzeug. Ihnen wird ein spanisches Kennzeichen zugeteilt, das Sie am Fahrzeug anbringen müssen.
Es ist ratsam, sich frühzeitig über die genauen Anforderungen und Verfahren bei Ihrer örtlichen Verkehrsbehörde oder einem spezialisierten Dienstleister zu informieren. Sie können Ihnen dabei helfen, den Prozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Schritte korrekt durchführen.
Als Ausländer müssen Sie Ihr Auto in Spanien anmelden, wenn Sie dort Ihren Wohnsitz haben oder das Fahrzeug für einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten in Spanien nutzen möchten. Die genauen Bestimmungen können je nach Ihrem Aufenthaltsstatus variieren, daher ist es ratsam, sich bei den örtlichen Verkehrsbehörden oder einem spezialisierten Dienstleister über die genauen Anforderungen zu informieren.
Im Allgemeinen gelten jedoch folgende Richtlinien:
Wohnsitz in Spanien: Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Spanien haben, müssen Sie Ihr Fahrzeug innerhalb von 30 Tagen nach der Aufnahme Ihres Wohnsitzes in Spanien anmelden. Dies gilt unabhängig davon, ob das Fahrzeug in Spanien gekauft oder importiert wurde.
Langfristiger Aufenthalt: Wenn Sie beabsichtigen, Ihr Fahrzeug für einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten in Spanien zu nutzen, müssen Sie es ebenfalls in Spanien anmelden. Dies gilt sowohl für Fahrzeuge, die Sie bereits besitzen, als auch für Fahrzeuge, die Sie neu erwerben oder importieren.
Bei der Fahrzeuganmeldung werden in der Regel verschiedene Unterlagen wie der Fahrzeugbrief (Permiso de Circulación), der Fahrzeugschein (Tarjeta de Inspección Técnica) sowie der Nachweis über den Abschluss einer Kfz-Versicherung benötigt. Es können auch zusätzliche Dokumente und Gebühren anfallen, abhängig von den spezifischen Anforderungen der örtlichen Behörden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bestimmungen und Verfahren zur Fahrzeuganmeldung in Spanien variieren können. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen bei den örtlichen Behörden oder einem Dienstleister für Fahrzeuganmeldungen zu informieren, um eine reibungslose und korrekte Anmeldung sicherzustellen.
Wenn Sie ein Auto aus Deutschland oder einem anderen Land nach Spanien importieren möchten, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Hier sind einige davon:
Technische Anforderungen: Überprüfen Sie vor dem Import, ob das Fahrzeug den technischen Anforderungen in Spanien entspricht. Dies umfasst Aspekte wie die Emissionsnormen, Sicherheitsstandards und die Kompatibilität mit spanischen Straßenverhältnissen. Es kann notwendig sein, Anpassungen oder Umbauten vorzunehmen, um die spanischen Vorschriften zu erfüllen.
Dokumentation: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Fahrzeugdokumente bereithalten, einschließlich des Fahrzeugbriefs, des Fahrzeugscheins, des Kaufvertrags, der technischen Inspektionsberichte und gegebenenfalls des COC-Zertifikats (Certificate of Conformity). Diese Dokumente sind wichtig für die Zulassung und den Importprozess in Spanien.
Zoll und Steuern: Informieren Sie sich über die zollrechtlichen Bestimmungen und Steuerpflichten im Zusammenhang mit dem Fahrzeugimport. Je nach Wert und Herkunftsland des Fahrzeugs können Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer (IVA) und andere Abgaben anfallen. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Kosten und Verfahren zu informieren.
Fahrzeugversicherung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Kfz-Versicherung für das importierte Fahrzeug haben. In Spanien ist eine Haftpflichtversicherung (seguro obligatorio) gesetzlich vorgeschrieben. Sie können auch eine zusätzliche Kaskoversicherung abschließen, um Ihr Fahrzeug vor Schäden oder Diebstahl zu schützen.
Homologation und ITV: In einigen Fällen müssen importierte Fahrzeuge einer Homologation (Typgenehmigung) unterzogen werden, um die Konformität mit den spanischen Vorschriften zu bestätigen. Anschließend ist eine technische Inspektion (ITV) erforderlich, um die Sicherheit und den Zustand des Fahrzeugs zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schritte entsprechend durchführen.
Es ist ratsam, sich vor dem Fahrzeugimport gründlich zu informieren und gegebenenfalls professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein spezialisierter Dienstleister oder ein Anwalt mit Erfahrung im Bereich Fahrzeugimport kann Ihnen bei den rechtlichen, administrativen und technischen Aspekten helfen und sicherstellen, dass der Importprozess reibungslos verläuft.
Nach den aktuellen Informationen müssen ausländische Führerscheine in Spanien umgetauscht werden, wenn eine Person ihren Wohnsitz in Spanien hat und die folgenden Kriterien erfüllt:
EU-/EWR-Staatsangehörigkeit: Wenn Sie Staatsangehöriger eines EU- oder EWR-Landes (Europäische Union/Europäischer Wirtschaftsraum) sind, müssen Sie Ihren ausländischen Führerschein in Spanien umtauschen, wenn Ihr Hauptwohnsitz in Spanien liegt und Ihr Führerschein abgelaufen ist oder innerhalb der nächsten zwei Jahre abläuft. Bürger der Europäischen Union können ihren Führerschein in Spanien umtauschen, wenn sie ihren gewöhnlichen Wohnsitz in Spanien haben. Es gibt jedoch keine explizite Frist für den Umtausch des Führerscheins, solange der Führerschein gültig ist. Es wird jedoch empfohlen, den Führerschein umzutauschen, wenn er abläuft oder wenn Sie Änderungen an den persönlichen Daten (z. B. Name oder Adresse) vornehmen müssen.
Nicht-EU-/EWR-Staatsangehörigkeit: Wenn Sie Staatsangehöriger eines Nicht-EU-/EWR-Landes sind, müssen Sie Ihren ausländischen Führerschein in Spanien umtauschen, wenn Ihr Hauptwohnsitz in Spanien liegt und Ihr Führerschein abgelaufen ist oder innerhalb der nächsten sechs Monate abläuft. Für Bürger von Ländern außerhalb der Europäischen Union gelten in Bezug auf den Führerschein verschiedene Regelungen. In einigen Fällen können Bürger ausgewählter Nicht-EU-Länder ihren ausländischen Führerschein in Spanien umtauschen, während in anderen Fällen möglicherweise eine Fahrprüfung oder andere Anforderungen gestellt werden.
Der genaue Umtauschprozess und die erforderlichen Unterlagen können je nach Ihrer Nationalität und den spezifischen Bestimmungen variieren. Im Allgemeinen müssen Sie einen Antrag stellen, Ihren ausländischen Führerschein vorlegen, gegebenenfalls medizinische Tests absolvieren und eine Verwaltungsgebühr entrichten. Es kann auch erforderlich sein, einen theoretischen und praktischen Fahrtest abzulegen, abhängig von der Kategorie des Führerscheins und der Herkunftsland.
In Spanien können Bürger aus den EU-Ländern und einigen Ländern außerhalb der EU ihren ausländischen Führerschein umtauschen. Die Regelungen können jedoch variieren, daher ist es wichtig, die aktuellsten Informationen bei den spanischen Behörden oder einer offiziellen Quelle einzuholen.
Die Pflicht, den ausländischen Führerschein in Spanien umzutauschen, hängt von der Dauer des Aufenthalts in Spanien ab:
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz in Spanien haben und einen Führerschein aus einem EU-Land besitzen, müssen Sie ihn in der Regel umtauschen, sobald er abläuft oder wenn Änderungen an den persönlichen Daten erforderlich sind.
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz in Spanien haben und einen Führerschein aus einem Nicht-EU-Land besitzen, müssen Sie ihn normalerweise innerhalb von sechs Monaten nach Erwerb Ihres Wohnsitzes in Spanien umtauschen.
Es ist wichtig, den Führerschein rechtzeitig umzutauschen, um weiterhin legal in Spanien fahren zu dürfen. Für den Umtausch des Führerscheins müssen in der Regel bestimmte Dokumente und Gebühren vorgelegt werden. Die genauen Anforderungen können je nach Land und individueller Situation variieren. Daher empfehle wir Ihnen, sich bei den örtlichen Verkehrsbehörden in Spanien oder einer offiziellen Stelle über die spezifischen Umtauschbedingungen zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie den Umtausch rechtzeitig und gemäß den geltenden Vorschriften durchführen.